In Schritt 3 der Kampagnenerstellung in AdEspresso definieren Sie die Zielgruppe Ihrer Kampagne. Sie können entweder eine gespeicherte Zielgruppe laden, A/B-Tests für mehrere gespeicherte Zielgruppen durchführen oder eine neue Zielgruppe erstellen, indem Sie jedes Feld manuell ausfüllen.
Das Targeting Ihrer Kampagne kann anhand des Standorts, der demografischen Merkmale, des Verhaltens, der Interessen oder einer beliebigen Kombination dieser Faktoren (im Einschluss- und Ausschlussverfahren) definiert werden. Die Targeting-Funktion von AdEspresso ist eine effektive Möglichkeit, Ihre Zielgruppe durch die Kombination dieser Gruppen zu optimieren.
So erstellen Sie eine Zielgruppe
Wählen Sie im Zielgruppenschritt (3) der Kampagnenerstellung die gewünschten Kriterien aus den einzelnen Abschnitten aus.
STANDORT
- Geben Sie spezifische Orte wie Städte, Regionen oder Länder manuell in das Suchfeld ein und wählen Sie dann eine der verfügbaren Optionen aus. Ländergruppen können auch als Targeting-Option bestimmt werden.
- Sie können bis zu 200 Regionen und 250 Städte gleichzeitig als Target-Option auswählen.
- Klicken Sie links auf Einschließen, wenn Sie stattdessen die ausgewählten Standorte ausschließen möchten.
- Klicken Sie auf Mehrfach-Upload, um eine CSV- oder XSLX-Datei aller Ihrer eingeschlossenen oder ausgeschlossenen Zielstandorte gleichzeitig hochzuladen. Oder klicken Sie auf Standorte hier einfügen, um eine Gruppe von Standorten einzufügen. Beachten Sie, dass hochgeladene Standorte eindeutig identifizierbar sein müssen. Daher muss für Städte und Postleitzahlen auch der Ländercode angegeben werden (z. B. 20127, IT)
- Klicken Sie auf Erweiterte Optionen, um ein Targeting nach Sprache vorzunehmen.
DEMOGRAFIE
- Hier können Sie Targeting nach Geschlecht, Alter und Beziehungsstatus auswählen. Klicken Sie auf das Pluszeichen, um einen A/B-Test auf Basis des Alters durchzuführen.
DETAILLIERTES TARGETING
- Geben Sie bestimmte Verhaltensweisen, Interessen, demografische Merkmale oder Kategorien in die Suchleiste ein und wählen Sie dann eine der verfügbaren Optionen aus.
- Wählen Sie unterhalb der ausgewählten Kriterien alle oben genannten aus, um eine Zielgruppe zu erreichen, die allen Kriterien entspricht.
- Klicken Sie auf beliebige der oben genannten, um eine Zielgruppe zu erreichen, die beliebigen der ausgewählten Kriterien entspricht. Verwenden Sie diese Option, um einen A/B-Test für beliebige der in der Gruppe enthaltenen Targeting-Optionen durchzuführen. Siehe unten
- Klicken Sie auf keine der oben genannten, um alle Personen auszuschließen, die einem oder mehreren der Kriterien entsprechen.
- Klicken Sie rechts neben der Suchleiste auf die Glühbirne, um basierend auf Ihrem aktuellen Targeting weitere Vorschläge zu erhalten.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Interessen ausweiten, damit Facebook zusätzliche Personen für Ihre Zielgruppe findet und Sie Ihre Konversionsrate bei gleichbleibenden Werbeausgaben steigern können.
BENUTZERDEFINIERTES PUBLIKUM
- Schließen Sie eine Ihrer benutzerdefinierten Zielgruppen zusammen mit den anderen bereits definierten Targeting-Parametern ein oder aus.
VERBINDUNGEN UND ENGAGEMENT
- Mit dieser Option können Sie Nutzer oder deren Freunde für Ihr Targeting auswählen, die entweder zuvor mit einer Ihrer Seiten interagiert haben oder dies noch nicht getan haben.
Wenn Ihre Zielgruppe soweit fertig ist, können Sie das Kontrollkästchen für Ausgewählte Zielgruppe zur späteren Verwendung speichern markieren, um sie für zukünftige Kampagnen nicht erneut erstellen zu müssen.
So führen Sie A/B-Tests für Interessen, Verhaltensweisen oder Kategorien durch
Wenn Sie A/B-Tests für Interessen, Verhaltensweisen oder Kategorien durchführen möchten, lassen Sie diese alle in einer Gruppe und verwenden Sie den „oder“-Operator, indem Sie unter der Gruppe auf beliebige der oben genannten klicken.
Anschließend können Sie auf der Grundlage Ihrer Auswahl zwischen den Schritten drei und vier in dem Pop-up-Fenster „Was möchten Sie testen?“ einen A/B-Test für diese Gruppe ausführen (z. B. Interessen, Verhaltensweisen oder Kategorien).