Anzeigenkampagnen mit Google Analytics nachverfolgen

Kampagnen zur Bewerbung von Websites können mit Google Analytics nachverfolgt werden, sodass Sie jeder Ihrer Anzeigen die entsprechende Website-Aktivität zuordnen können. Dazu müssen den Links in Ihren Anzeigen UTM-Parameter hinzugefügt werden. UTM-Parameter enthalten identifizierende Informationen über einen Link wie seine Quelle oder die dazugehörige Kampagne.

Die Nachverfolgung mit Google Analytics kann während der Kampagnenerstellung eingerichtet werden. Fügen Sie Parameter ein, die für die gesamte Kampagne gelten, und definieren Sie anhand von Platzhaltern spezifische Parameter für jede Anzeigenvariante. Dadurch werden spezifische Kampagnendaten für die Anzeige abgerufen, sodass eine differenzierte Nachverfolgung möglich wird.

Optionen zum Konversions-Tracking mit Google Analytics und Facebook-Pixel sind für alle Kampagnen verfügbar, die Links zu einer externen URL enthalten (alle Kampagnentypen außer Kampagnen für „Gefällt mir“-Markierungen, Orte und Apps).

So fügen Sie UTM-Parameter für Google Analytics hinzu

  1. Aktivieren Sie im Schritt Anzeigendesign (2) der Kampagnenerstellung unten auf der Seite die Option Diese Kampagne mit Google Analytics tracken.
  2. Geben Sie Werte für Quelle und Medium und dann den Namen Ihrer Kampagne ein. Diese Parameter bleiben für die gesamte Kampagne gleich.
  3. Geben Sie einen Parameterwert in das Feld Inhalt ein, der anzeigenspezifisch sein soll.
    • Durch die manuelle Eingabe eines Begriffs wird allen Anzeigen derselbe Parameter hinzugefügt.
    • Klicken Sie auf Platzhalter einfügen und wählen Sie einen oder mehrere dynamische Werte aus, um Kampagnendaten hinzuzufügen, die von Anzeige zu Anzeige verschieden sein können.
    • Sie können Ihre URLs weiter anpassen, indem Sie Text zwischen Platzhaltern einfügen (z. B. Name {ad-name} Angezeigt auf {placement}).
  4. An der Beispiel-URL unter dem Feld „Inhalt“ sehen Sie, wie Ihre Links angezeigt werden.
    Google_Analytics_tracking.png
  5. Optional: Aktivieren Sie Zusätzliche Optionen zur URL hinzufügen, um Ihren Links allgemeine Tracking-Parameter (zusätzlich zur bzw. ohne Verwendung der UTM-Parameter von Google) hinzuzufügen. Weitere Informationen

In Google Analytics werden die anzeigenspezifischen Informationen bei allen Platzhaltern angezeigt. Sie sehen den vollständigen Link von jeder Anzeige, die Aktivitäten auf Ihrer Website generiert hat. Wenn beispielsweise {ad_name} als Platzhalter verwendet wird, wird in Google Analytics „Anzeige-5“ angezeigt.

Hinweis: Wenn Ihre Ziel-URL ein Link-Fragment enthält (z. B. https://app.adespresso.com#more-info ), werden Ihre Tracking-Parameter nach der URL und vor dem # eingefügt.

Link_fragment_with_UTMs.png 

Ihre Kampagnendaten werden in Google Analytics nicht angezeigt?

Wenn Kampagnendaten in Google Analytics nicht angezeigt werden, liegt dies normalerweise an der Verwendung eines Linkverkürzungs- oder Weiterleitungsdienstes (wie bit.ly, ow.ly oder goo.gl) für Ihre Website-URL. Dies liegt daran, dass die UTM-Parameter dem verkürzten Link hinzugefügt und dann bei der Umleitung auf Ihre Website gelöscht werden.

Achten Sie bei der Kampagnenerstellung im Schritt Anzeigendesign (2) darauf, die volle URL Ihrer Website in das entsprechende Feld bzw. die entsprechenden Felder einzugeben. Dann werden Ihre UTMs zum richtigen Link hinzugefügt und zu Tracking-Zwecken beibehalten. Im Feld Link anzeigen können Sie einen kürzeren Link eingeben, der in Ihren Anzeigen anstelle der vollständigen URL angezeigt wird.

Eine andere Lösung besteht darin, UTMs außerhalb von AdEspresso zu Ihrer Website-URL hinzuzufügen, bevor sie gekürzt wird. Dann können Sie allerdings keine Platzhalter verwenden, um anzeigenspezifische Parameter dynamisch zu Ihren Links hinzuzufügen.

Einige Umleitungsdienste leiten UTMs an den Ziel-Link weiter. Um sicherzustellen, dass dies tatsächlich funktioniert, sollten Sie sorgfältig die Anweisungen des jeweiligen Dienstes zur URL-Formatierung befolgen.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen